21.07.2005 PRESSE : Techage.fr warf einen Blick auf das MM500
Mehr im Presse-Bereich...
21.07.2005 NEUHEIT : SunShield für 700TS / 700TSV Displays !
                     
Jetzt neu : Sonnen-Schutz-Kappe für 700TS(V) Displays.
700TS - SunShield Edition
700TSV - SunShield Edition
Oder als Nachrüstsatz !
 
		
19.07.2005 PRESSE : Presse-Bereich online ! / Review MM500 von informanews.net (Frankreich) ...
                     Im neuen Presse-Bereich stellen wir Artikel über uns oder unsere Produkte bereit.
Zur Premiere finden Sie dort ein Review über das MM500 (8.4" VGA Touchscreen USB Display) von www.informanews.net (Frankreich) und weitere Artikel ! 
Zum Presse-Bereich
		
17.07.2005 iCT : Update V1.2.0 verfügbar !
                     inCar Terminal Release Notes
Version 1.2.0
*************
    - GPS Info: Zeigt verschiedene Informationen an, die Ihre GPS-
      Mouse liefert. Dies beinhaltet eine schicke Tacho-Anzeige und  
      die geschwindigkeitsbasierte Lautstärkeänderung. Hierzu muss
      Ihr GPS-Gerät über eine COM-Schnittstelle erreichbar sein.
      Damit Sie Ihr GPS-Gerät auch weiterhin mit Ihrer Navigations-
      software verwenden können, ist es notwendig, eine Software zu
      verwenden, die das Signal von einem COM-Port auf mehrere 
      virtuelle verteilt, wie z.B. GPS Gate 
      (http://franson.com/gpsgate/ - kostenpflichtig).
      Um die geschwindigkeitsbasierte Lautstärke verwenden zu können,
      müssen Sie zunächst das Minimum und Maximum sowohl für die Laut-
      stärke, als auch für die Geschwindigkeit eintstellen. Wenn Ihre
      Geschwindigkeit dann unter das gesetzte Minimum fällt, wird
      automatisch die min. Lautstärke gesetzt. Fahren Sie schneller,
      als die konfigurierte max. Geschwindigkeit, wird die Lautstärke
      auf das eingestellte Maximum geändert. Dazwischen passt sich die
      Lautstärke prozentual an die aktuelle Geschwindigkeit an.
      Bitte beachten Sie, dass die Einstellungen für dieses Feature
      immer auf Ihrer aktuellen Geschwindigkeitseinheit basieren.
      Sobald sie von km/h auf mph (und umgekehrt) umstellen, müssen Sie
      auch die Werte für die geschwindigkeitsbasierte Lautstärke
      anpassen.
    - Quickjump-Menü: Ein konfigurierbares Popup-Menü für eigene 
      Befehle um z.B. den Medienplayer aufzurufen oder das Kopieren
      von Ordnern zu starten (siehe unten).
      
      Der neue Befehl "app.showquickjumpmenu" kann als Hotkey
      eingetragen oder von Skin-Designern als Button hinterlegt werden
      (wie bereits im Hauptmenü des Dark&Silver-Skins vorhanden). Im 
      letzteren Fall sollte der Ersteller des Skins den Benutzer 
      informieren, welche Befehle in das Menü einzutragen sind.
    - Ordner kopieren: Über den Befehl "app.startfoldercopy" (entweder
      über einen Hotkey, das neue Quickjump-Menü oder einen Skin-Button
      zu erreichen) werden bis zu 3 frei wählbare Ordner an den jeweils
      konfigurierten Zielort kopiert.
      Dies kann z.B. dazu eingesetzt werden, neue Musikstücke von einem
      tragbaren Speichermedium oder Bilder von Ihrer Digitalkamera auf
      die Festplatte des CarPCs zu übertragen. Sobald ein Gerät einen
      Windows-Laufwerksbuchstaben hat, kann es als Quelle oder Ziel für
      dieses neue Feature genutzt werden.
    - WMP Wiedergabesteuerung im Vollbild: Diese optionale Neuerung
      ermöglicht es dem Benutzer, den Medienplayer auch im Vollbild-
      Modus zu steuern, indem die Klicks darauf koordinatenspezifisch
      ausgewertet werden. Die folgenden "Hot Areas" sind verfügbar:
      1: Lautstärke verringern
      2: Stummschaltung
      3: Lautstärke erhöhen
      4: vorheriger Track der Playlist
      5: Vollbild verlassen
      6: nächster Track der Playlist
      7: zurückspulen
      8: Play/Pause
      9: vorspulen
    - Befehle ausführen: Sie können bis zu 5 frei wählbare Befehle 
      hinterlegen, die entweder per Hotkey, über das neue Quickjump-
      Menü oder einen Skin-Button (wie im Menü Ext.Anwendungen in
      Dark&Silver bereits vorhanden) gestartet werden können. Dabei
      wird keine Quickbar angezeigt, so dass sich dies dazu eignet,
      Anwendungen ohne Fenster, hauptsächlich zu Automationszwecken,
      aufzurufen.
      Nun können Sie selbstgeschriebene Batch-Programme aufrufen,
      die z.B. Ihr Temp-Verzeichnis leeren, Mediendateien von einem
      temporären Verzeichnis an die richtige Stelle verschieben und
      vieles, vieles mehr.
      Die hierfür aufzurufenden Befehle lauten:
      externalapps.applauncher.1 bis externalapps.applauncher.5
Download at http://ict.cartft.com
		
08.07.2005 K301 : InDash VGA TS USB lagernd !
                     Jetzt in großen Stückzahlen ständig lagernd :
K301 - InDash TFT
		
05.07.2005 NEUHEIT : InDash CarPC Barebone V2 !
                     Der erfolgreiche InDash-CarPC jetzt mit integriertem M1-ATX erhältlich !
InDash CarPC V2 Barebone
InDash CarPC V2 Komplettsystem
InDash CarPC V2 im Systembuilder
		
 
       
       
     CarTFT.com
CarTFT.com